Offizieller Internetauftritt der
Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim
Unsere Fußball-Schiedsrichter des NFV-Kreis Hildesheim erfahren hier über Neuigkeiten rund um die Schiedsrichter- Vereinigung Hildesheim (Mitgliedschaft erforderlich)
Das Offizielle Organ der Schiedsrichter innerhalb des NFV-Kreis Hildesheim erreichst Du über
TAG DER EHRUNGEN
Bericht folgt
26-11-2023
Spiele-Abend unter Schiedsrichtern
Schiedsrichter und Skat? – Ja, das können sie auch!
Zugegeben, Skat ist nicht ihre Sportart, dennoch standen sie nicht allein wie auf dem Sportplatz. Zahlreiche Unparteiische fanden sich im Hildesheimer Schützenhaus ein und spielten bei Skat und Knobel um Punkte.
Die Schiedsrichter- Vereinigung Hildesheim lud ihre Mitglieder zum Spieleabend ein und sorgten für ein Zusammentreffen der Referees, die sich viel zu erzählen hatten. Es wurde unter anderem auch über Fußball geredet.
An den Tischen reihten sich jung sowie alt. Ein Dutzend junger SchiedsrichterInnen aus einem zuvor stattgefundenen Lehrgang sind zum Spielen dabeigeblieben und sorgten für eine großartige Mischung.
Am Ende gewann Thorsten Börner gefolgt von Otto Behrens beim Skat sowie Carsten Seifert beim Knobeln. Für jeden Teilnehmer gab es großartige Preise.
100 Jahre Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim seit 1920
Gelungene 100-Jahrfeier der Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim
Fußball- Schiedsrichter haben es nicht immer leicht auf den Sportplätzen.
Der respektlose Umgang mit den „Schwarzkitteln“ hat heute leider immer noch Bestand wie vor über hundert Jahren auch. Damit die Referees dennoch „an der Pfeife“ bleiben, wurde 1920 die Schiedsrichter-Vereinigung gegründet, um die Kameradschaftspflege zu fördern.
Man traf sich nach den Spielen um sich auszutauschen und den Lebensabend mit Gleichgesinnten zu zelebrieren.
Zur Gebietsreform Ende der 70er Jahre schlossen sich die Schiedsrichter-Vereinigungen Hildesheim-Marienburg mit den Alt-Kreis Alfeld zusammen.
Seit einem Jahrhundert werden die Mitglieder zu gemeinsamen Aktivitäten eingeladen.
Im Frühjahr findet der NFV Jung-Schiedsrichterturnier statt, wo die Vereinigung gemeinsam mit dem NFV Kreisverband die Organisation übernimmt.
Zudem findet alljährlich im Februar die begehrte Braunkohlwanderung statt, die zum Beispiel als Form eines Stadtrundganges oder Besuch einer Institution erfolgreich durchgeführt wird. Im Jahr 2020 wurde der Landtag auserkoren und ein Bundesligaspiel zwischen dem Hannoverschen Sportverein von 1896 und dem Hamburger Sportverein.
Zum Bowlingabend werden im Mai zahlreiche Mitglieder nebst Partnern erwartet, die um Punkte spielen.
Wiederum um Punkte spielen eine Delegation von Frauen und Männern bei der Deutschen Schiedsrichtermeisterschaft in einer deutschen Stadt. In 2023 fand diese beim FC Bayern München und 1860 München statt. In 2019 konnte die Hildesheimer Schiedsrichter-Vereinigung dieses Turnier als Auftaktveranstaltung in Hildesheim durchführen, wo die Newcomer-Mannschaft aus DFB-Schiedsrichtern den ersten Platz für sich einnahm.
Zu erfreulichen sowie auch zu weniger erfreulichen Ereignissen ist der Vorstand parat und begibt sich zu Krankenbesuche sowie begleitet ehemalige Mitglieder zur Ehre beim letzten Gang.
Der Spieleabend sowie der Seniorennachmittag kommen nicht zu kurz, um die Mitglieder zusammen zu bringen.
Alljährlich finden zudem Ehrungen für Mitglieder statt, die auf der „Schiedsrichter-Party“ überreicht werden bei Speis und Trank. Auch das Tanzbein kommt da nicht zu kurz.
Mit 3-Jähriger Verspätung konnte Ende September endlich die „Jahrhundertfeier“ stattfinden, die sehr erfolgreich im Hildesheimer „Atmosflair“ am Lerchenkamp stattfand.
Zur Begrüßung überreichte im Namen der Stadt Hildesheim der amtierende Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Glückwünsche der Stadt und dankte allen Ehrenamtlichen, die sich für den Sport einsetzen. Zudem zollte er seinen vollsten Respekt aus für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die trotz unschönen Szenen auf den Sportplätzen, weitermachen.
Der bekannte Hildesheimer Entertainer Olli Mau führte die Moderation des Festaktes und hatte stets erfrischende Sprüche auf den Lippen.
Nach dem leckeren kalt-warmen Buffet konnten die anwesenden 103 Gästen gestärkt durch das weitere Programm geführt werden. Höhepunkt war die Ehrung von Rudi Pohler, der in seiner Zeit viele ehrenamtliche Tätigkeiten im Fußballverband innehatte.
So war er jahrelanger Lehrwart über den Verband hinaus aktiv und leitete Spiele in der damaligen höchsten deutschen Fußball-Liga, bevor die Bundesliga gegründet worden ist. Zudem hat Rudi Pohler im Jahr1983 sogar den Jung-Schiedsrichterturnier mit ins Leben gerufen, der seitdem erfolgreich durchgeführt wird.
Für 70-Jahre Mitgliedschaft in der Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim wurde dem 95-jährigen die hohe Auszeichnung überreicht und erfreute sichtlich über die Ehrungsurkunde sowie dem goldenen Fußballschuh.
Bei tosenden Applaus und Standing Ovation haben die Anwesenden diese Ehrung mit Respekt gebührt.
Weitere Ehrungen wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft an Horst Becher und für 50 Jahre an Werner Seifert überreicht.
Bevor das Tanzbein in Schwung gebracht wurde, traten die „Flying 69“ von der Tanzschule Bodscheller auf und zeigten ihre Darbietung aus dem Filmausschnitt von „Dirty Dancing“.
Bei viel Applaus konnten die Gäste auf eine Zugabe freuen, bevor sie selber auf dem Parkett ihre Tanzkünste unter Beweis stellen konnten.
Die Party ging bis hin in den frühen Morgen und der Vorstand nahm die zahlreichen, erfreulichen Bekundungen eines gelungenen Festaktes entgegen.
Die nächsten Termine der Schiedsrichter- Vereinigung finden am Freitag, dem 17. November 2023 ab 18 Uhr beim Skat und Knobel sowie am 18. November 2023 ab 15 Uhr zum Ehrungstag im Hildesheimer Schützenhaus, Schützenallee (ggb. Polizei Hildesheim), statt.
Anmeldungen nimmt der Vorstand gerne telefonisch entgegen oder auch per Email unter info@srv-hildesheim.de.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim unter www.srv-hildesheim.de zu finden.
Bilder sind online unter Galerie
Deine Eintrittskarte zur 100-Jahrfeier wartet auf dich....
Hildesheimer Schiris beim FC Bayern München
Mit einer 20- köpfigen Delegation haben die Hildesheimer Referees die Landeshauptstadt Bayerns besucht, um bei der 23. (inoff.) deutschen Schiedsrichter-Meisterschaft beizuwohnen.
Als Ausrichter zeichneten sich der FC Bayern München sowie die TSV 1860 München aus und sorgten für ein buntes Rahmenprogramm auf und neben dem Platz.
Fußball wurde auf dem Campus des FC Bayern München in der Ingolstädter Straße 272 auf vier Kleinfelder gespielt.
Als Gruppendritter in Gruppe B konnten sich die Hildesheimer gegen die Vertretung des Gastgebers TSV 1860 München, SRG Freising, SRG München Ost, Marburg und Hamburg Bergedorf durchsetzen.
Insgesamt spielten 24 Teams aus ganz Deutschland mit, die in 4 Gruppen eingeteilt wurden. Unter den Teams waren die Bundesliga- Schiedsrichter Daniel Siebert, Daniel Schlager, Martin Petersen, Robert Schröder und Günter Perl dabei, die sich allerdings mit dem dritten Platz am Ende des Turnieres begnügen durfte.
Hildesheim belegt einen zufriedenstellenden zehnten Platz und konnte sich gegenüber dem Vorjahr um satte 14 Plätze verbessern. Die Siegerehrung fand im „Löwenstüberl“ in der Grünwalder Straße in München statt, wo deftige Bayrische Spezialitäten genossen werden konnten.
Eine Neuauflage wird am 15. Juni 2024 in Wernigerode stattfinden
Ergebnisse:
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1687503581
Bilder:
https://www.dropbox.com/scl/fo/obn8thl7evh9j9aovg03h/h?dl=0&rlkey=l5h7glwtxh4kzzqgs0f62hw1a
11.06.23
Lecker Spargelessen mit den Unparteiischen
Die Schiedsrichter- Vereinigung hatte zum Spargelessen eingeladen und deren Mitglieder waren mit 29 Erwachsenen plus Kinder anwesend.
Es war ein schöner Nachmittag, der mit einer kurzweiligen „Wanderung“ durch die Domäne Marienburg, über die Innerste und an Itzum vorbei direkt in das Klubhaus des SC Itzum. Dort wartete der Wirt Stefan Gleich auf seine Gäste und kredenzte das begehrte „Weisses-Gold-Gemüse“ mit Schnitzel sowie weitere Leckereien.
„Schön, mal wieder alle zu sehen“, stellte ein Gast erfreut fest. Zudem brachten erfreulicherweise die Mitglieder nicht nur ihre Partner mit, sondern auch deren Kinder.
Im kommenden Jahr wird diese Veranstaltung mit Sicherheit wieder auf der Agenda stehen
Weitere Bilder in der Galerie
11.06.23
Unparteiische erhalten eine Erinnerungs-Urkunde
Anlässlich des Herren- Kreispokalspiels in Emmerke zwischen dem TSV Giesen sowie dem VfL Borsum wurden durch den SRV- Vorstand dem Schiedsrichtern eine Erinnerungs- Urkunde überreicht als Dank für ihre Leistung im Fußballsport. Diese Ehrung ist schon eine Tradition. In 2023 wurden Frank Paulmaier, Raffael Elfers sowie Niclas Nowak besonders geehrt.
Auch bei dem Frauen- Kreispokal Endspiel kamen die "jungen Mädels" auf ihre Kosten und freuten sich auf die Urkunde, die der Erste Vorsitzende der Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim, Walter Klußmann, persönlich überreicht hatte. Bei der Partie zwischen dem VfV Hildesheim und dem TuS Lühnde hatte das Gepann um Jann Marike Kattner mit Julia Müller und Marie Carolin Hersel keinerlei Mühen.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Alle Beteiligten Teams steigen in den Bezirk Hannover auf. Herzlichen Glückwunsch!
39. NFV Jung-SR Turnier in Rotenburg/Wümme
am 14. Januar 2023
Das Jahr hat soeben begonnen und schon steht ein großes Turnier für unsere Referees bevor. Wir werden berichten!
01-23
Treffen der Schiedsrichter- Senioren
Nachdem die Pandemie der Vergangenheit angehören darf, trafen sich sehnsüchtig die Senioren der Schiedsrichter-Vereinigung Hildesheim erstmals wieder zusammen an einem Tisch.
Die ehemaligen Unparteiischen erlebten endlich nach 3 Jahren einen unterhaltsamen Nachmittag. Man erfreute sich, wieder unter Gleichgesinnten zu sein und sich über das Neueste vom Neuesten austauschen zu können.
Im Mittelpunkt des Nachmittags standen viele Ehrungen, die leider in den letzten Jahren coronabedingt ausfallen mussten.
Mit Urkunden und Pokalen wurden für 60-jährige Mitgliedschaft in der Hildesheimer Schiedsrichter-Vereinigung wurden Rudolf Bank (RSV Achtum), Edmund Grefe (SV Groß Düngen) und Günter Post (SV Einum) ausgezeichnet. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Günter Heidrich und Manfred Heidrich (beide SV Groß Düngen) sowie Gernot Seiler (DJK Blau Weiß Hildesheim) und Karl-Heinz Slomka (TuS Lühnde) geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Hildesheimer Schiedsrichter-Vereinigung wurde Theo Möller (SV Emmerke) ausgezeichnet.
Alle Senioren freuen sich zudem auf die Nachfeier am 30.September 2023 anlässlich des 100- jährigem Jubiläum der Schiedsrichter-Vereinigung. (mrl)
BU
Foto: Nancy Ibe-Mannchen
Stolze Mitglieder mit ihren Urkunden
Vermisst du hier etwas?
Ältere Beiträge deiner SRV findest du im Archiv!